Im April 2025 hatten wir die Ehre, drei bedeutende technische Ausschüsse in Hannover begrüßen zu dürfen: ECCS TC16 (Wind Energy Supporting Structures), ECCS TC6 (Fatigue) und CEN TC250 SC3 "Eurocode 3" (Arbeitsgruppen 9 und 10). Die Hybrid-Meetings fanden am 11. April und vom 24. bis 25. April 2025 statt. Alle Sitzungen wurden von Professor Dr. sc. ETH Elyas Ghafoori vom Institut für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover geleitet und im Testzentrum Tragwerke Hannover (TTH) abgehalten.
Das Frühjahrstreffen des ECCS TC16 legte einen besonderen Schwerpunkt auf Schweißverbindungen in Windenergie-Tragwerken und knüpfte damit an frühere Sitzungen an, die sich mit Schraubverbindungen und ermüdungsbedingter Korrosion befasst hatten.
Das gemeinsame Treffen von ECCS TC6 (Arbeitsgruppen 6.1-6.4) und CEN TC250 SC3 "Eurocode 3" (Arbeitsgruppen 9 und 10) widmete sich der zweiten Generation der Eurocodes und anstehenden frühen Änderungen, ergänzt durch Fachvorträge zum Ermüdungsverhalten und zu strukturellen Hohlprofilen. Zu den Höhepunkten gehörten Laborführungen durch das Testzentrum Tragstrukturen Hannover (TTH) und den Großen Wellenströmungskanal GWK+ , beides einzigartige Forschungseinrichtungen der Leibniz Universität Hannover, die der Weiterentwicklung der Windenergie und des Küsteningenieurwesens dienen. Ein weiterer unvergesslicher Programmpunkt war das Abendprogramm des TC6, das einen hervorragenden Rahmen für einen informellen Austausch und kollegiales Networking bot.
Wir danken allen Referenten und Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge und anregenden Diskussionen während der gesamten Veranstaltung sehr herzlich. Wir freuen uns nun auf die nächsten halbjährlichen Treffen, die in Aachen (TC6) und Hamburg (TC16) stattfinden werden.