Gesamtanlagensimulation
Windenergieanlagen sind extremen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Um das gekoppelte dynamische Verhalten von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung von aerodynamischen und hydrodynamischen Lasten zu untersuchen, sind Gesamtanlagensimulationen notwendig. Bei der Simulation werden neben der Interaktion zwischen den Einwirkungen und den verschiedenen Strukturkomponenten auch die Wechselwirkungen mit dem Regler berücksichtigt. Um die Anzahl der Freiheitsgrade und Rechenzeiten gering zu halten, wird für die Modellierung eine Kombination aus Finite-Elemente-Modellen, Mehrkörpersystemen und modalen Ansätzen verwendet. Diese Art der Simulation ist für die Ermittlung von Zeitreihen und Lastkollektiven unerlässlich, die sowohl für die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch der Ermüdungsfestigkeit verwendet werden. Nachweiskonzepte für Details wie Grout-Verbindungen, Schweißnähte, etc. können mit den Ergebnissen von Gesamtsimulationen verknüpft werden.


30167 Hannover

